• Home
  • Wer Sind Wir
  • Standort und Kontakt
  • Version in Englisch
  • Version in Deutsch
 (511) 225-1627 (511) 224-2135
Home
  • AUGENÄRZTLICHE SPRECHSTUNDE
  • Chirurgie und Behandlungen
  • Spezielle Untersuchungen
  • Ärzte-Team
     
  • Bitten Sie um einen Termin

Spezialgebiete

  • Computergestützte Sehvermögensmessung
  • Chirurgie mit Excimer Laser
  • Katarakt Operation
  • Strabismus
  • Glaukom
  • Hornhaut-Transplantate
  • Laserbehandlung bei Diabetikern
  • Operation von starker Myopie
  • Intrakanalikuläre Implantate
  • Autologes Serum für sehr trockene Augen
  • Makuladegeneration

Wir Akzeptieren:

  

  

  

Die Phakoemulsifikation des Katarakts ist eine hoch moderne Technik. Mit diesem Verfahren kann die Trübung durch einen nur 2-3 mm grossen Einschnitt abgesogen werden, was ein geringeres Trauma und eine schnellere Wiedererlangung der Sehkraft erlaubt.

Nach der Operation mit Phakoemulsifikation kann eine faltbare intraokuläre Linse eingesetzt werden. Bei den Fällen, wo die Retina normal ist und keine andere Patalogie vorliegt, kann eine intraokuläre multifokale Linse implantiert werden, womit der Patient ohne Brille sowohl weit als auch nah sehen kann.

Phakoemulsifikation bei Katarakt mit intraokulärem Linsenimplant

Die Phakoemulsifikation ist die modernste Technik zur Katarakt-Beseitigung.


Die Linse befindet sich hinter der Pupille und der Regenbogenhaut und vor dem Glaskörper. Sie ist ein grundlegendes Element für die okulare Refraktion und ist bei dem Anpassungsprozess beteiligt. Mit dem Alter nimmt die Linsendicke zu und verursacht Refraktionsveränderungen. Im allgemeinen wird diese Linse bei Menschen über 65 Jahren langsam trübe (sie verliert die Durchsichtigkeit), ein Prozess, der Katarakt genannt wird. Der häufigste Katarakt ist der senile, es gibt aber auch posttraumatischen Katarakt, der mit jugendlicher und vererbter Diabetes einhergeht.

Behandlung


Phakoemulsifikation
des Katarakts


Einfügen der
intraokulären Linse


Intraokuläres Linsen-
Implantat

Die Katarakt-Behandlung geschieht in den meisten Fällen chirurgisch. Das Verfahren wird ambulatorisch vorgenommen, dauert zwischen 30 und 40 Minuten und besteht daraus, dass der Katarakt durch einen kleinen Einschnitt aus dem vorderen Teil des Auges abgesogen und durch eine intraokuläre Linse ersetzt wird, die über die vordere Kapsel gesetzt wird.

Die Progonose der katarakt-operierten Patienen mit intraokulärer Linse ist gut, obwohl die Sicht am Ende von dem Funktionszustand der Retina abhängt.
Centro Vision Institute © 2010 |