• Home
  • Wer Sind Wir
  • Standort und Kontakt
  • Version in Englisch
  • Version in Deutsch
 (511) 225-1627 (511) 224-2135
Home
  • AUGENÄRZTLICHE SPRECHSTUNDE
  • Chirurgie und Behandlungen
  • Spezielle Untersuchungen
  • Ärzte-Team
     
  • Bitten Sie um einen Termin

Spezialgebiete

  • Computergestützte Sehvermögensmessung
  • Chirurgie mit Excimer Laser
  • Katarakt Operation
  • Strabismus
  • Glaukom
  • Hornhaut-Transplantate
  • Laserbehandlung bei Diabetikern
  • Operation von starker Myopie
  • Intrakanalikuläre Implantate
  • Autologes Serum für sehr trockene Augen
  • Makuladegeneration

Wir Akzeptieren:

  

  

  

Gründe für ein Transplantat

Bei vielen Hornhautpathologien ist ein Transplantat nötig, um die Sehkraft zurückzu- erlangen.
  • Traumatismus.
  • Infektionen, speziell durch Herpesviren und Bakterien.
  • Dystrophien: die häufigste ist der Keratokonus.
  • Ödem durch Degeneration oder Komplikation bei der Katarakt-Operation.



Hornhaut-Transplantat

Bei vielen Hornhautpathologien ist ein Transplantat nötig, um die Sehkraft zurückzu-bekommen.


Das Hornhaut-Transplantat oder die Keratoplastik ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem eine beschädigte Hornhaut durch eine andere normale ersetzt wird.

Die Hornhaut ist die äusserste Struktur des Auges, die wegen ihrer Transparenz und ihrer hohen Sehkraft in gutem Zustand gehalten werden muss. Wenn die Hornhaut ihre Transparenz verliert, vermindert das ganz enorm die Sehkraft und macht ihren Ersatz in Form eines Transplantats notwendig.

Behandlung

Die Operation eines Hornhaut-Transplantats geschieht im allgemeinen mit lokaler Betäubung und ambulatorisch (also ohne Hospitalisierung). Bei dem Eingriff wird die verletzte Hornhaut durch die gesunde eines Spenders ersetzt. Der Eingriff dauert etwa 40 bis 50 Minuten und bei der postoperativen Behandlung werden nur lokal angewandte Medikamente benutzt. Das Ergebnis nach der Operation hängt weitgehend von der zu behandelnden Pathologie ab.

Die transplantierte Hornhaut kann abgestossen werden, es gibt jedoch Medikamente, mit denen in der grössten Anzahl der Fälle das Abstossen kontrolliert werden kann. Auch hier bestimmt die vorherige Pathalogie die Häufigkeit des Abstossens, wobei die kongenitale Trübung, die Trübung durch Verbrennung und durch Herpes am häufigsten sind.

Nachdem endlich alle mit der Operation verbundenen Probleme beseitigt sind, wird Ihr Ophthalmologe versuchen, für Sie das best mögliche Sehvermögen zu erlangen. Da die Hornhaut ein sehr empfindliches Element des Auges ist, ist es fast normal, dass ein dioptrischer Defekt zurückbleibt, der ziemlich stark sein kann (Astigmatismus). Je nach Situation wird dann eine Brille, Kontaktlinsen oder eine refraktive Operation verschrieben.
Centro Vision Institute © 2010 |